Lysikratesmonument — Das Lysikratesmonument (auch Lysikratesdenkmal, Laterne des Diogenes [1]) in Athen, unweit des Ostabhangs der Akropolis, wurde in der 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr. im Auftrag des Choregen Lysikrates errichtet und erinnert an dessen Sieg mit … Deutsch Wikipedia
Monument des Lysikrates — Lysikratesmonument Das Lysikratesmonument in Athen, unweit des Ostabhangs der Akropolis, wurde in der 2. Hälfte des 4. Jhs. v. Chr. im Auftrag des Choregen Lysikrates errichtet und erinnert an dessen Sieg mit einem Knabenchor während der… … Deutsch Wikipedia
Cauliculi — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Choregia — Die Choregie oder Choregia (griechisch χορηγια), das Amt eines Choregos, war eine Sonderform der Leiturgie im antiken Athen und war seit etwa 500 v. Chr. belegt. Die Choregie umfasste die Ausstattung und den Unterhalt eines Chores. Diese Chöre… … Deutsch Wikipedia
Dreifuß — (griech. τριπους) ist allgemein die Bezeichnung für ein dreifüßiges Gefäß oder Möbel, im Besonderen aber für ein Gestell, auf das ein Gefäß aufgesetzt werden kann. Am bekanntesten wurde der Dreifuß in seiner Funktion als Sitz der Orakelpriesterin … Deutsch Wikipedia
Korinthisch — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Korinthische Säule — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gabriel Welter — Franz Gabriel Welter (* 16. Mai 1890 in Metz; † 2. August 1954 in Athen) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Gabriel Welter wurde in Lothringen in eine Familie geboren, die sich eher zum französischen Kulturkreis rechnete. Schon als 14… … Deutsch Wikipedia
Choregie — Die Choregie oder Choregia (griechisch χορηγία), das Amt eines Choregos, war eine Sonderform der Leiturgie im antiken Athen und war seit etwa 500 v. Chr. belegt. Die Choregie umfasste die Ausstattung und den Unterhalt eines Chores. Diese… … Deutsch Wikipedia
Korinthische Ordnung — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia